Gesundheit und Schulleistungen gehen parallel. Gesündere Schülerinnen und Schüler bringen bessere Schulleistungen. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler verhalten sich gesünder. Unter schulischer Gesundheitsförderung verstehen wir, unsere Kinder und Jugendlichen zu befähigen gesundheitsbewusst und eigenverantwortlich zu handeln.

Ziel ist es, ein höheres Maß an Selbstbestimmung über die eigene Gesundheit zu ermöglichen. Andererseits geht es auch um die Veränderungen der Lebensbedingungen unserer Schülerinnen und Schülern, denn diese beeinflussen das individuelle Gesundheitsverhalten.

Im Unterricht versuchen wir diese Ziele in der Fächer übergreifende Auseinandersetzung (Biologie/Umweltkunde, Deutsch, Religion, Ernährung und Haushalt, gesunde Bewegung) mit Themen der körperlichen und seelischen Gesundheit zu erreichen. Als die drei Tragenden Säulen (Klassen übergreifend) unserer Bemühungen sehr wir: Bewegung, Ernährung und psycho-soziale Gesundheit.

Um den Lern- und Arbeitsort Schule gemeinsam gesundheitsfördernd zu gestalten erarbeitet eine Steuerungsgruppe Ziele, plant konkrete Maßnahmen und sorgt für deren Umsetzung. Unterstützt wird die Schule dabei durch Beraterinnen und Berater der Initiative »Tut gut!« mit dem Programm »Gesunde Schule« des Landes Niederösterreich.

Aufgrund unserer bislang erbrachten Leistungen – auch auf dem Gebiet der Fort- und Weiterbildung – wurden wir im Oktober 2016 mit der »Gesunde Schule«-Plakette ausgezeichnet.

Die Gesunde Schule ist auch fixer Bestandteil unseres Schulentwicklungsprogramms.

Beispiele unserer Arbeit:

  • Erdäpfel-/Gemüsepyramide
  • Hochbeet
  • Kräuterspirale
  • Gesunde Jause
  • Trinkpass / Erforschung des Trinkverhaltens
  • Erforschung der eigenen Ernährung
  • Freude an Bewegung
  • Schullauf
  • Ergometer
  • Workshops in Kooperation mit LEADER NÖ-Süd*

*LEADER-Projekte Seit 2017 arbeitet die Schule eng mit dem Umweltbildungszentrum kultur.GUT.natur und der Ideenwerkstatt „Klimaschutz durch regionale und nachhaltige Ernährung“ des Projektträgers LEADER-Region NÖ Süd zusammen. LEADER ist eine seit 1991 bestehende Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Strategien zur Entwicklung ländlicher Regionen.

In den Projekten werden nicht nur unsere Schüler/-innen angesprochen, sondern wir wollen auch die Eltern erreichen. Was die Kinder in der Schule über ihre Ernährung und die Region erfahren, sollen sie auch auch mit nach Hause tragen! Die Stärkung des Ressourcen- und Klimabewusstseins von Schülerinnen und Schülern als Multiplikatoren für das Thema regionale und nachhaltige Ernährung zu gewinnen, ist das Ziel  entsprechend der Regionsstrategie in der aktuellen Förderperiode LE 14-20.

Unsere Schule zieht einen großen Nutzen aus dieser Kooperation: Sie bekommt den Input zu den Themen Klimaschutz, Ressourcenschonung und lokale Ernährung für ein Jahresprojekt mit gezielten Schwerpunkten – angepasst an unsere Bedürfnisse. Der Nutzen für die Region: Wissensaufbau zu regionalem und nachhaltigem Konsum in der LEADER-Region NÖ Süd. 

Das “Gesunde Schule”-Modell bildet alle jene Handlungsfelder ab, die im Rahmen unseres gesundheitsfördernden Schulentwicklungsprozesses bearbeitet werden:

Waldtag 3. + 4. Klasse

Die 3. und 4. Klasse haben den Wandertag mit einem Waldtag verbunden. Durch verschiedene Aktivitäten haben die Kinder spielerisch Wissen über den Wald erworben.

Zahngesundheit

Das Projekt Apollonia zur Zahngesundheit hat auch dieses Jahr „Kroko“ in die Klassen gebracht. In der ersten Klasse hat das Zahnkrokodil das Klassenmaskottchen Ferdinand den Fuchs kennengelernt.

Schulstart 1. Klasse

Voller Vorfreude und Motivation sind die Kinder der ersten Klasse in ihren neuen Lebensabschnitt gestartet. Dabei haben sie als „Fuchsklasse“ schon die erste Bastelarbeit – kleine Füchse aus Papptellern – gemacht und das ‚M‘ in der ersten Buchstabenerarbeitung gelernt.

Aktion Schutzengel

Auch heuer durften wir wieder unsere Fr. Bürgermeister und Hr. Vizebürgermeister bei uns begrüßen, die im Rahmen der Aktion Schutzengel Warnwesten und ein kleines Geschenk ausgeteilt haben.

07.09.2023 Messe zum Schulbeginn

Für die Messe zum Schulbeginn durften wir unseren Hr. Pfarrer wieder in der Schulkapelle der Volksschule begrüßen. Die herzliche Begrüßung unserer Fr. Direktor, das gemeinsame Singen und Musizieren und die Segnung der Kinder der ersten Klasse waren sehr schön.

Werken 3. Klasse

Magische Zauberstäbe Im Werkunterricht sammelten die Kinder Stöcke. Diese wurden mit Wolle und Glitzergarn verziert.

Schulschluss – Abschlussmesse

 

Raika-Malwettbewerb

Auch dieses Jahr konnten die Kinder beim Malwettbewerb der Raika ihr künstlerisches Können unter Beweis stellen. Wir gratulieren den Gewinnern und bedanken uns recht herzlich bei der Raiffeisenbank Winzendorf!

Fußball am 20.06.2023

Beim Fußballspielen am 20.06.2023 konnten die Kinder mit viel Spaß verschiedene Übungen und Spiele mit dem Ball kennenlernen. Vielen Dank!

Schulfest Mittelschule

Am Freitag, 16.06.2023 durften die Kinder der Volksschule bei der Generalprobe für das Schulfest der Mittelschule zuschauen – es war toll!

4. Klasse – Ungarisch-Referate

Als Abschluss des Ungarisch-Unterrichts haben die Kinder der vierten Klasse freiwillig in Referaten ihr selbst recherchiertes Wissen präsentieren können.

Sommernachtslauf

Beim Sommernachtslauf konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen und Urkunden und Medaillen gewinnen.  

2. Klasse – Lesen der Katzengeschichten

In der zweiten Klasse wurden in einer Gruppenarbeit selbstgeschriebene Katzengeschichten einander vorgelesen.

Ausflug auf die Hohe Wand

Beim Ausflug auf die Hohe Wand konnte die Natur genossen und Kontakte mit den Kindern und Lehrpersonen aus Ungarn geknüpft werden.

Waldtag

Bei einem Waldtag konnten die Kinder die Natur bewundern.

Mit freundlicher Unterstützung von ...