Die 3. und 4. Klasse haben den Wandertag mit...
Menü
Die 3. und 4. Klasse haben den Wandertag mit einem Waldtag verbunden. Durch verschiedene Aktivitäten haben die Kinder spielerisch Wissen über den Wald erworben.
Das Projekt Apollonia zur Zahngesundheit hat auch dieses Jahr „Kroko“ in die Klassen gebracht. In der ersten Klasse hat das Zahnkrokodil das Klassenmaskottchen Ferdinand den Fuchs kennengelernt.
Voller Vorfreude und Motivation sind die Kinder der ersten Klasse in ihren neuen Lebensabschnitt gestartet. Dabei haben sie als „Fuchsklasse“ schon die erste Bastelarbeit – kleine Füchse aus Papptellern – gemacht und das ‚M‘ in der ersten Buchstabenerarbeitung gelernt.
Auch heuer durften wir wieder unsere Fr. Bürgermeister und Hr. Vizebürgermeister bei uns begrüßen, die im Rahmen der Aktion Schutzengel Warnwesten und ein kleines Geschenk ausgeteilt haben.
Für die Messe zum Schulbeginn durften wir unseren Hr. Pfarrer wieder in der Schulkapelle der Volksschule begrüßen. Die herzliche Begrüßung unserer Fr. Direktor, das gemeinsame Singen und Musizieren und die Segnung der Kinder der ersten Klasse waren sehr schön.
Magische Zauberstäbe Im Werkunterricht sammelten die Kinder Stöcke. Diese wurden mit Wolle und Glitzergarn verziert.
Auch dieses Jahr konnten die Kinder beim Malwettbewerb der Raika ihr künstlerisches Können unter Beweis stellen. Wir gratulieren den Gewinnern und bedanken uns recht herzlich bei der Raiffeisenbank Winzendorf!
Beim Fußballspielen am 20.06.2023 konnten die Kinder mit viel Spaß verschiedene Übungen und Spiele mit dem Ball kennenlernen. Vielen Dank!
Am Freitag, 16.06.2023 durften die Kinder der Volksschule bei der Generalprobe für das Schulfest der Mittelschule zuschauen – es war toll!
Als Abschluss des Ungarisch-Unterrichts haben die Kinder der vierten Klasse freiwillig in Referaten ihr selbst recherchiertes Wissen präsentieren können.
Beim Sommernachtslauf konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen und Urkunden und Medaillen gewinnen.
In der zweiten Klasse wurden in einer Gruppenarbeit selbstgeschriebene Katzengeschichten einander vorgelesen.
Beim Ausflug auf die Hohe Wand konnte die Natur genossen und Kontakte mit den Kindern und Lehrpersonen aus Ungarn geknüpft werden.
Mit Mrs. Wallner haben die Kinder der 3. Klasse Sock Puppets gestaltet.
Die Kindergartenbuddys haben unsere Schule besucht. Sie haben gemeinsam mit den Kindern der dritten Klasse ein Lied gesungen, den Buchstaben ‚M‘ in verschiedenen Stationen bearbeitet, das Schulhaus kennengelernt und eine gemeinsame Turnstunde gemacht.
Für das soziale Lernen haben die Kinder der zweiten Klasse ein Auftragskärtchen gezogen und diese gute Tat in der darauffolgenden Woche erfüllt.
Gemeinsam wurde das Buch „Und Paul, der wird Pirat“ gelesen. Die Kinder hatten große Freude an der Piratengeschichte.
In der Begabungsförderung konnten die Mädchen beim Projekt „Girls for Goals“ das Fußball kennenlernen.
Die Kinder der dritten Klasse durften bei einer sehr informativen Führung mit und von Herrn Nebily den Bauhof in Winzendorf kennenlernen.
Bei der Mistparty lernten die Kinder das Mülltrennungssystem von Wr. Neustadt und Umgebung kennen und verfolgten die einzelnen Stationen des Mülls.
Auch heuer durften die Kinder wieder die Flora und Fauna des Lebensraums „Trockenrasen“ am Blosenberg pflegen und erforschen.
Zur Übung für die freiwillige Fahrradprüfung machten die Kinder der vierten Klasse im Rahmen der Begabungsförderung einen Radausflug zum Übungsplatz in St. Egyden.
Um einander besser kennenzulernen, lud die 3. Klasse die Vorschulkinder zu einem Waldtag ein. Beim gemeinsamen Spielen und Entdecken wurde viel gelacht und gestaunt. Zuletzt bauten die Kinder „Winzigdorf“, die zerstörte Zwergenstadt wieder auf.
Am Namenstag von H. C. Andersen lernten die Kinder der ersten und zweiten Klasse über Andersen und seine Märchen. Das Märchen „Prinzessin auf der Erbse wurde bearbeitet und es folgten Stationen und Kreativarbeit zum Thema.
Die Kinder der 3. Klasse besuchten im Rahmen des Heimatkunde-Unterrichts das Gemeindeamt. Die Kinder wurden von Frau Bürgermeister Ernestine Kostak und Herrn Vizebürgermeister Wolfgang Kolb empfangen. Geduldig beantwortete die Bürgermeisterin die Fragen der jungen Bürger. Im Anschluss wurden sie durch das Gebäude geführt und...
Die Kinder konnten im Rahmen der Lesenacht im Kraftwerk Theiss einem Energievortrag lauschen, eine Nachtwanderung machen, das Kraftwerk besichtigen, die Geschichte „Das Hasenkind Joulius“ kennenlernen und verschiedene Lesestationen durchwandern.
Im Rahmen des Sachunterrichts hatten die Kinder der zweiten Klasse die Möglichkeit, Postkarten zu schreiben, den Weg des Briefes kennenzulernen und auch einen Mini-Ausflug zum Postkasten zu machen.
Die Kinder der zweiten Klasse haben im Rahmen des Mathematikunterrichts die Möglichkeit, durch Lernspiele das kleine Einmaleins zu festig en.
Die Kinder der 1. Klasse hatten im Turnunterricht am Sportplatz viel Spaß. Neben dem Abschluss-Spiel „Kettenfangen“ wurden verschiedene Fortbewegungsarten mit Sprungübungen kombiniert und so die Ausdauer geschult.
Die Kinder der 1. Klasse hatten im Turnunterricht an den Tauen sehr viel Spaß!
Am Aschermittwoch besuchte uns der Hr. Pfarrer und gemeinsam feierten wir eine kleine Messe inkl. Aschenkreuz in unsere Schulkapelle. Gemeinsam wurde der Weg des Fastens gelegt.
Am Faschingsdienstag durften die Kinder aller vier Klassen das Theater „Alfred und Clara und die rosablaue Brille“ genießen!
Die kreativen Verkleidungen der Kinder an Fasching 2023 waren toll! Die Kinder der 1. Klasse konnten selber belegte Brötchen machen und essen. Die Kinder der 4. Klasse konnten im Ratespiel „Wer bin ich“ auch noch ganz andere Rollen einnehmen. Außerdem spendierte uns der Elternverein...
Am 16.02.2023 verbrachten die Kinder der 3. Und 4. Klasse einen kreativen Nachmittag in der Albertina in Wien.
Bei der Begabungsförderung am 15.02.2023 konnten die Kinder der zweiten Klasse einen kreativen Nachmittag zum Thema Fasching verbringen. Es wurden fleißig gebastelt – Drachen und Einhörner, Kostüme aus Zeitungspapier inkl. Präsentation.
Im Sachunterricht durften sich die Kinder der 1. Klasse gegenseitig untersuchen und hatten dabei sichtlich Spaß!
„Leo der Löwe“ Bei der Buchstabenerarbeitung zum Buchstaben ‚Ll‘ haben die Kinder der ersten Klasse unter anderem ein Löwengesicht aus Obst gelegt – das war lecker!
„Der Bär ist krank“ – Bei der Buchstabenerarbeitung zum Buchstaben ‚Kk‘ konnten die Kinder der ersten Klasse unter anderem bei einer Leseaufgabe einen Satz zum Bild finden.
Das Eislaufen am 01.02.2023 hat uns allen sehr viel Spaß gemacht!
Frau Direktor Wachlhofer und Herr Fachlehrer Ferstl haben am 25.1.2023 die Kinder der vierten Klasse besucht, um nochmals die Mittelschule Winzendorf-Muthmannsdorf vorzustellen.
Die Kinder der 1. Klasse haben versucht, das kleine bisschen Schnee für das Bob-Fahren zu nutzen.
Bei der Begabungsförderung am 24.1.2023 konnten die Kinder neben einer Turn-Action mit „Hopsi Hopper“ auch experimentell in der Küche und im Klassenzimmer durchstarten. So haben sie blaue Spiegeleier gemacht und spannende Experimente durchgeführt.
Ein paar Fußball-Kinder der dritten und vierten Klasse durften beim „Sumsi Erima Fußballhallenturnier“ mitwirken. Die anderen Kinder dieser Klassen spazierten gemeinsam nach Weikersdorf und feuerten die Spieler*innen fleißig an – „Winzendorf vor, schießt ein Tor!“.
Die Kinder der dritten und vierten Klasse haben in Bewegung und Sport akrobatisch menschliche Pyramiden gebaut. Dabei entstanden verschiedene Zweier- und Dreier-Pyramiden in der vierten und eine große Pyramide mit der ganzen dritten Klasse.
In der zweiten Klasse haben die Kinder im Ungarisch-Unterricht die Jahreszeiten und Monate bearbeitet.
Am 10.01.2023 konnten die Kinder bei einem Workshop mit „JUBS“ über Gefühle sprechen, Streitregeln erarbeiten und zum Schluss in Zeitungen boxen! Das hat sehr viel Spaß gemacht!
Vor den Weihnachtsferien konnten die Kinder der 3. Klasse den letzten Schultag im Jahr 2022 mit Gemeinsamkeit ausklingen lassen.
Die Kinder der 4. Klasse waren am 20.12.2022 bei der Feuerwehr Winzendorf Muthmannsdorf eingeladen. Dort konnten sie mit Spiel und Spaß die Aufgaben der Feuerwehr kennenlernen, wichtige Informationen erlangen, ein Feuer löschen und in einer Kammer erleben, wie dicht der Rauch bei einem Brand...
Am 19.12.2022 durften die Kinder der 3. Klasse im Kindergarten Winzendorf die Kindergartenkinder kennenlernen, mit ihnen spielen oder etwas vorlesen.
Am 16.12.2022 kam der Zahn-Kroko zu uns und hat zum Beispiel mit den Kindern der 4. Klasse den Aufbau eines Zahnes spielerisch erarbeitet.
Die Kinder der vierten Klasse durften am Mittwoch, 23.11.2022 beim englischen Theater „Jackie and the horrible family“ zuschauen. Dort konnten sie gesanglich und sprachlich glänzen und beim Theaterstück mitwirken!
Die Kinder der dritten Klasse haben ganz fleißig und mit viel Spaß leckere Vanillekipferl gebacken!
Die Kinder der zweiten, dritten und vierten Klasse waren am 14.11.2022 im Rahmen der Begabungsförderung beim „Hexenweg“ in Bromberg.
Die Kinder der ersten und zweiten Klasse konnten bei einer Lesung in der Stadtbücherei Wr. Neustadt am 10.11.2022 mit Gesang und Spaß die Stadt Wr. Neustadt näher kennenlernen.
Die Kinder der dritten Klasse konnten auch heuer wieder im Rahmen der Verkehrserziehung das richtige Verhalten im Straßenverkehr üben!
Vor den Herbstferien, am 25.10.2022 konnten die Kinder der dritten und vierten Klasse bei der Begabtenförderung Weihnachtskarten gestalten!
Die Kinder der zweiten Klasse haben Eulen aus Wolle und Papier gestaltet!
Die Kinder der ersten und dritten Klasse waren im Herbst im Hallenbad Neunkirchen Schwimmen!
Die Kinder der vierten Klasse haben im Technischen Werken im Sinne des Upcyclings aus Eierkartons Herbstfeen gestaltet!
Bei einer offenen Werkstatt konnten die Kinder der 1. Klasse ihre bisherigen Fähigkeiten im Fachbereich Schreiben üben.
Am Mittwoch, 19.10.2022 haben die Kinder der 1. und 4. Klasse gemeinsam einen Ausflug in der wunderschönen herbstlichen Natur zur Waldandacht gemacht. Pilz-Entdeckungen und spielerische Experimente mit Naturmaterialien im Bildnerischen Bereich bereiteten den Kindern sehr viel Freude.
Die Kinder der 2. Klasse erarbeiten im Mathematikunterricht fleißig den Zahlenraum 100 mit der Hundertertafel.
Die Kinder der vierten Klasse haben heute zum dritten Mal den BSP-Unterricht von Hr. Haselbacher im Rahmen der Treffen mit der Nahtstelle Mittelschule Winzendorf-Muthmannsdorf genießen dürfen! Bei „Schatzraub“ und „Inselball“ konnten die Kinder sich auspowern und Teamfähigkeit beweisen. Es hat uns sehr viel Spaß...
Die zweite Klasse hat Herbstblätter und -früchte gesammelt und damit Bilder gestaltet.
Bei der Begabtenförderung am 11.10.2022 durften die Kinder der 3. Klasse Kastanien sammeln und im Anschluss damit Kastanientiere herstellen!
Am 11.10.2022 durften die Kinder der 2. Klasse bei der Begabtenförderung viel Neues und Spannendes erfahren und lernen!
Die Kinder der 1. und 2. Klasse haben am 07.10.2022 einen Wandertag nach Weikersdorf gemacht! Zuerst gab es eine Besichtigung der Weinlese bei Familie Philip und Familie Sederl und im Anschluss eine Verkostung der leckeren Weintrauben.
Bei der Begabtenförderung am 28.09.2022 standen für die 3. und 4. Klasse Erntedank, Basteln im Herbst und ein Workshop zum Brotbacken am Programm.
Unsere erste Klasse hat sich beim Buchstaben ‚A‘ passend zur Herbstzeit mit dem Apfel beschäftigt und leckeres Apfelmus gemacht.
Wir danken unserer Fr. Bürgermeister und Hr. Bürgermeister-Stellvertreter recht herzlich für die Ausstattung von Warnwesten an unsere Volksschulkinder!
In unserer Schulmesse wurden die Themen „Dank“ und „Dankbarkeit“ aufgearbeitet. Im Anschluss wurde auch die 4. Klasse, zum Abschied, von unserem Herrn Pfarrer gesegnet.
Die Kinder wurden vom Elternverein mit einem Eis überrascht. Bei den aktuellen Temperaturen freuten sich die Schüler sehr über diese kalte „Jause“. Wir bedanken uns für dieses leckere Geschenk beim Elternverein.
Die Sieger des Malwettbewerbes wurden feierlich in unserer Aula gekürt. Die Gewinner bekamen eine Urkunde, eine Kappe oder einen Rucksack in ihrer Lieblingsfarbe. Doch auch für diejenigen, die nicht unter den Gewinnern waren, gab es etwas zum Naschen als Dankeschön für die Teilnahme am...
Die Kinder unserer Schule nahmen an der Sportolympiade, welche von Hopsi Hopper organisiert wurde, teil und zeigten ihr Können an den verschiedensten Stationen.
Die 4. Klasse bekam zum Abschied ein „Super Technik“ Buch von unserer Frau Bürgermeister.
Die Kinder der Volksschule verbrachten einen lustigen Tag im Bad Seebenstein und konnten sich beim heißen Wetter im kühlen Wasser abkühlen.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzetieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
AkzeptierenDatenschutzerklärungvon - bis | |
---|---|
0. Stunde | 07:15 - 08:05 Uhr |
1. Stunde | 08:05 - 08:55 Uhr |
2. Stunde | 09:00 – 09:50 Uhr |
große Pause | 09:50 - 10:15 Uhr |
3. Stunde | 10:15 – 11:05 Uhr |
4. Stunde | 11:10 – 12:00 Uhr |
5. Stunde | 12:00 – 12:50 Uhr |
Mittagspause | 12:50 - 13:15 Uhr |
6. Stunde | 13:15 - 14:05 Uhr |
Lernzeit | 13:15 - 14:05 Uhr |
Nachmittagsbetreuung | 14:05 - 16:30 Uhr |